zurück

Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Kanalstr. - 26.01.2015

In der Zeit von Freitagabend bis Sonntagabend
stellten die Mitarbeiter der Polizeiinspektion Wismar eine Vielzahl
von Fahrzeugführern fest, die unter dem Einfluss von alkoholischen
Getränken oder Betäubungsmitteln oder ohne eine erforderliche
Fahrerlaubnis Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum führten. Am
Freitag überprüfte eine Funkwagenbesatzung des Wismarer Hauptrevieres
gegen 17:55 Uhr einen 25-jährigen Audi-Fahrer in der Kanalstraße in
Wismar. Eine Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ergab bei dem
25-Jährigen eine Beeinflussung durch Cannabisprodukte. Hinzu kam,
dass der Mann ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs war. Die
Beamten fertigten die erforderlichen Anzeigen und untersagten die
Weiterfahrt. Gegen 23:10 Uhr überprüfte eine Funkwagenbesatzung des
Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Metelsdorf einen 31-jährigen
VW-Fahrer in der Rostocker Straße in Wismar. Ein durchgeführter
Atemalkoholtest ergab 0,76 Promille. In Metelsdorf folgten
anschließend die Atemalkoholmessung und die Fertigung einer
Ordnungswidrigkeitenanzeige. Dem 31-Jährigen wurde die Weiterfahrt
untersagt und der Mann um 23:45 Uhr aus den polizeilichen Maßnahmen
entlassen. Doch an die Untersagung hielt sich der VW-Fahrer nicht und
wurde nur wenige Minuten später gegen 23:55 Uhr von einer
Funkwagenbesatzung des Wismarer Hauptrevieres an der Schwedenschanze
erneut festgestellt. Eine Atemalkoholmessung auf der Wismarer Wache
ergab einen Wert von 0,66 Promille. Es folgte eine weitere
Ordnungswidrigkeitenanzeige und die Untersagung der Weiterfahrt. Zur
Gefahrenabwehr stellten die Beamten den Fahrzeugschlüssel des VW
sicher. Am Samstag überprüfte eine Funkwagenbesatzung des Gadebuscher
Polizeirevieres gegen 02:00 Uhr einen 29-jährigen VW-Fahrer in der
Gletzower Straße in Rehna. Bei dem Fahrer stellten die Beamten einen
Atemalkoholwert von 0,55 Promille und eine Beeinflussung durch
Cannabisprodukte und Amphetamine fest. Neben der Fertigung einer
Ordnungswidrigkeitenanzeige folgten eine Blutprobenentnahme und die
Untersagung der Weiterfahrt. Am Samstagabend konnten weitere
berauschte Fahrzeugführer durch die Polizei festgestellt werden.
Gegen 21:10 Uhr stellte eine Funkwagenbesatzung des Autobahn- und
Verkehrspolizeirevieres Metelsdorf einen 42-jährigen VW-Fahrer unter
dem Einfluss alkoholischer Getränke in Schönberg fest. Eine
durchgeführte Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,58 Promille.
In der Bülower Straße in Rehna konnte dieselbe Funkwagenbesatzung aus
Metelsdorf um 22:20 Uhr einen 50-jährigen Fahrzeugführer mit einem
Atemalkoholwert von 0,92 Promille feststellen. In beiden Fällen
erfolgten Ordnungswidrigkeitenanzeigen und die Untersagung der
Weiterfahrt. In der Wismarer Speicherstraße konnte eine
Funkwagenbesatzung um 22:50 Uhr einen 47-jährigen Ford-Fahrer mit
einem Atemalkoholwert von 0,86 Promille und ohne erforderliche
Fahrerlaubnis feststellen. Auch hier folgten neben der
Anzeigenfertigung die Untersagung der Weiterfahrt und die
Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel. Am Sonntag folgten weitere
Sachverhalte. Um 01:20 Uhr konnte eine weitere Funkwagenbesatzung aus
Metelsdorf einen 25-jährigen Mercedes-Fahrer unter dem Einfluss von
Betäubungsmitteln feststellen. Die Kontrolle fand im Bereich des
Ploggensees auf der B 105 in Grevesmühlen statt. Ein durchgeführter
Drogenvortest ergab eine Beeinflussung des 25-Jährigen durch
Amphetamine. Es folgten eine Blutprobenentnahme und die Untersagung
der Weiterfahrt. In Gadebusch konnte gegen 12:10 Uhr in der Straße
Treppenberg ein 54-jähriger Fahrzeugführer festgestellt werden, der
bei einer Atemalkoholmessung einen Wert von 1,16 Promille zeigte. In
diesem Fall wurden eine Strafanzeige wegen der Trunkenheit im
Straßenverkehr gefertigt, eine Blutprobe entnommen, der Führerschein
sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Am Sonntagabend stellte
eine Funkwagenbesatzung des Wismarer Hauptrevieres gegen 22:30 Uhr in
der Poeler Straße in Wismar einen 28-jährigen Pkw-Fahrer fest der bei
einem durchgeführten Drogenvortest positiv auf Kokain und
Methamphetamin reagierte. Es folgten auch hier eine
Blutprobenentnahme, die Untersagung der Weiterfahrt und die Fertigung
einer Ordnungswidrigkeitenanzeige. Neben den zwei im Rahmen der
Trunkenheitsdelikte festgestellten Fahrzeugführer wurden am
Wochenende zusätzlich noch vier weitere Fahrzeugführer ohne eine
erforderliche Fahrerlaubnis im öffentlichen Verkehrsraum angehalten
und Strafverfahren eingeleitet.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wismar
André Falke
Telefon: 03841/203-304
E-Mail: pi-wismar@t-online.de
http://www.polizei.mvnet.de

Weitere Meldungen Kanalstr.

Trunkenheit im Verkehr
11.03.2020 - Kanalstr.
Gestern Abend erhielt die Polizei in Wismar einen Hinweis auf einen Autofahrer, der augenscheinlich alkoholisiert vom Gelände einer Tankstelle in der Kanalstraße fuhr. Bereits kurze Zeit später konnte... weiterlesen
Brand einer Gartenlaube sowie eines PKW in Wismar
27.02.2018 - Kanalstr.
Am Abend des 26. Februar 2018 rückten die Wismarer Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Friedenshof aus, um den Brand einer Gartenlaube in der Kleingartenanlage "Hufe Mecklenburger Tor Wism... weiterlesen
Nicht einmal, nicht zweimal, nein dreimal unter Drogeneinfluss erwischt
11.12.2014 - Kanalstr.
Gleich dreimal erwischten Polizisten des Wismarer Hauptrevieres einen 29-jährigen VW Golf Fahrer an einem Tag, wie er unter dem Einfluss von Drogen seinen Pkw im öffentlichen Verkehrsraum führte. Am... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen