Drei Brände in der Nacht zum 01.07.2018 im Bereich Wismar
Ossietzkyallee - 01.07.2018In einem Mehrfamilienhaus An der Mole kam es gegen
21 Uhr zu einem Kellerbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung
erfolgte für den Bereich Friedenshof über den Verkehrsfunk eine
Warnmeldung an die Bevölkerung Fenster und Türen geschlossen zu
halten. Aufgrund der Hitzeentwicklung führte die Feuerwehr zusammen
mit der Polizei die Evakuierung von 23 Bewohnern durch. Die vor Ort
behandelnde Notärztin stellte bei den betroffenen Personen keine
ernsthaften Verletzungen fest. Zwei Personen erlitten eine leichte
Rauchgasintoxikation. Ein einjähriges und ein fünfzehnjähriges Kind
wurden vorsorglich zur Beobachtung in das Krankenhaus nach Wismar
verbracht. Die Brandbekämpfung dauerte bis Mitternacht an. Sowohl die
Strom- als auch die Wasserversorgung musste abgestellt werden. Ein
Brandursachenermittler wurde angefordert und wird demnächst zum
Einsatz kommen. Der Schaden beläuft sich derzeit auf mind. 50.000
Euro. Die evakuierten und unverletzten Anwohner kamen bei Verwandten
und Bekannten unter. Die Kriminalpolizei hat ein Strafverfahren wegen
des Verdachts der schweren Brandstiftung gegen unbekannt eingeleitet.
Nur wenige Minuten später wurde ein Brand in der Kleingartenanlage
"Hufe Mecklenburger Tor e.V." in der
Ossietzkyallee gemeldet. Aus
derzeit ungeklärter Ursache brannten hier in einem Garten drei
Schuppen aus. Der Schaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt. Der
Brandort wurde vorerst gesichert und wird demnächst hinsichtlich der
Brandursache untersucht. Personen wurden bei dem Brand nicht
verletzt.
Kurz nach Mitternacht wurde ein weiterer Brand im Rambower Weg in
23972 Dorf Mecklenburg gemeldet. Es brannte ein großer Haufen
Holzspäne. Eine Brandbekämpfung war in diesem Fall nicht möglich, das
Feuer brennt derzeit kontrolliert ab. Die Löschung dauert an und ist
erst im Laufe der Morgenstunden zu erwarten. Es besteht derzeit der
Verdacht der Brandstiftung. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Dörte Andersson
Polizeiführerin vom Dienst
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Sophie Pawelke, Stefan Baudler
Telefon 1: 038208 888 2040
Telefon 2: 038208 888 2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell
Ein 80-jähriger Autofahrer aus Dorf Mecklenburg
fuhr am Samstagmittag in Wismar über eine Verkehrsinsel und verletzte
sich dabei schwer. Der ältere Herr fuhr mit seinem Opel Agila gegen
12 Uhr die O...