zurück

Zwei Unfälle durch Alkohol und Drogen/Weitere Feststellungen bei Verkehrskontrollen

Weidendamm - 04.07.2016

Nach einem Unfall auf der A 20, der durch einen
berauschten Opel-Fahrer verursacht wurde (die Polizei berichtete),
wurden am vergangenen Wochenende vier weitere Fahrer alkoholisiert
oder berauscht festgestellt, vier weitere waren nicht im Besitz einer
gültigen Fahrerlaubnis. Bereits am Freitag gegen 17:20 Uhr stoppten
Polizisten aus Grevesmühlen einen alkoholisierten Pkw-Fahrer. In der
Klützer Straße bemerkten die Beamten bei dem Anhänger der
Fahrzeugkombination ein defektes Licht und wollten den 54-jährigen
Fahrer darauf hinweisen. Beim Blick ins Fahrzeug bemerkten die
Beamten eine Schnapsflasche neben dem Fahrersitz und ließen den Mann
pusten - mit dem Ergebnis von 1,13 Promille. Ebenfalls am Freitag
gegen 18:00 Uhr verlief ein Drogenvortest bei einem 22-Jährigen
positiv auf THC. Der Mann wurde mit seinem VW Am kleinen Stadtfeld in
Wismar kontrolliert. In der Nacht von Freitag zu Samstag wollten
Polizeibeamte in Gadebusch einen Hyundai kontrollieren. Dieser fuhr
trotz Blaulicht des Streifenwagens mit überhöhter Geschwindigkeit
weiter auf der B 104. Auf Höhe des Dorfes Nesow konnte das Fahrzeug
gestoppt und der Fahrer kontrolliert werden. Der Atemalkoholvortest
ergab 1,36 Promille bei dem 58-Jährigen. Bei den drei Männern wurde
eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Durch einen Unfall am Sonntagvormittag in Alt Meteln wurde ein
22-Jähriger unter dem Einfluss von Alkohol festgestellt. Nachdem
Zeugen beobachteten, wie ein Audi zunächst über einen Stein und
anschließend gegen einen Zaun fuhr, jedoch die Unfallstelle verließ,
informierten sie die Polizei in Grevesmühlen. Das am Unfall
beteiligte Fahrzeug hinterließ eine Ölspur und war außer Betrieb
gesetzt. Der Unfallverursacher begab sich selbstständig zu den
Beamten am Unfallort zurück. Bei einer Überprüfung der
Fahrtauglichkeit mittels Atemalkoholtest pustete der Mann 0,55
Promille. Zur Feststellung der tatsächlichen alkoholischen
Beeinflussung des Fahrers zum Unfallzeitpunkt wurde eine doppelte
Blutprobe entnommen.

In Gadebusch beschlagnahmten Freitagnachmittag Polizeibeamte den
Führerschein von einem 33-jährigen Opel-Fahrer. Bei einer Überprüfung
der Person kam heraus, dass ein Beschluss zur Einziehung der
Fahrerlaubnis gegen den Mann vorlag. Eine weitere Strafanzeige nahmen
Polizisten aus Wismar in der Nacht von Sonntag zu Montag auf. Bei
einer Verkehrskontrolle Am Weidendamm konnte der 25-jährige Fahrer
eines Traktors keine Papiere vorweisen. Auch gegen den Mann lag ein
Beschluss zur Beschlagnahme des Führerscheins vor. In zwei weiteren
Fällen meldeten sich Zeugen im Polizeirevier Gadebusch wegen des
Verdachts, dass ein 35-Jähriger und ein 36-Jähriger ohne
erforderliche Fahrerlaubnis ein Fahrzeug führten. Die Polizei hat in
diesen Fällen die Ermittlungen aufgenommen.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wismar
Nancy Schönenberg
Telefon: 03841-203-304
E-Mail: pressestelle-pi.wismar@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

Weitere Meldungen Weidendamm

Angemeldete Versammlung am 22. März 2021
22.03.2021 - Weidendamm
Wie bereits in den vergangenen Wochen wurde für den heutigen Montag (22.03.2021) bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Nordwestmecklenburg eine Versammlung unter freiem Himmel in Wismar angemeld... weiterlesen
Angemeldete Versammlung am 15. März 2021
15.03.2021 - Weidendamm
Die für den heutigen Montag bei der zuständigen Versammlungsbehörde angemeldete Versammlung verlief aus polizeilicher Sicht störungsfrei. An dem Aufzug unter dem Motto "Friedlich gemeinsam für unser... weiterlesen
Sachbeschädigung durch Graffiti
10.09.2019 - Weidendamm
In der Nacht vom 08. zum 09. September besprühten Unbekannte ein Mehrfamilienhaus in der Lübschen Straße in Wismar mit Graffiti. Das Gebäude, das zwischen dem Parkplatz Weidendamm und dem Kreisverk... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen